
Liege DocWave
DocWave – für Ihre Gesundheit 
und Ihr Wohlbefinden
Tiefe Entspannung, optimale Durchblutung und belebte Zellen – diese Basis für Ihre Gesundheit bekommen Sie mit DocWave: Einfach hinlegen und genießen. Der Körper findet zurück in Balance und Vitalität.


Liege DocWave by Dr. med. Josef Fischer
DocWave versetzt den Körper durch einen speziellen multidimensionalen Schwingungsantrieb in sanfte, wellenartige Bewegungen. 
Das Ergebnis:
Ein Körper im Gleichgewicht, Zellen in optimalem Zustand, ein freier Energiefluss. Unter diesen Bedingungen gibt es keinen Raum für Krankheit oder vorzeitiges Altern. 
Bei regelmäßiger Anwendung – idealerweise täglich – fördern Sie Ihre Gesundheit, verlangsamen den Alterungsprozess und steigern nachhaltig Ihre Leistungsfähigkeit und Lebensfreude.
Die ergonomisch geformte Liegefläche passt sich perfekt Ihrer Körperkontur an und ermöglicht ein Liegegefühl, das Sie so noch nie erlebt haben – bequem, schwerelos und vollkommen entspannend. 
Ein innovativer elektrischer Antrieb versetzt die Liege in eine sanfte, multidimensionale > Schwingung. 
Nach  wenigen Minuten stellt sich eine tiefe, ganzheitliche Entspannung ein – Körper, Geist und Seele kommen zur Ruhe. Diese feine Schwingung aktiviert die Zellversorgung im gesamten Körper. Nährstoffe und Sauerstoff erreichen mühelos jede einzelne Zelle, während verbrauchte Stoffe zuverlässig abtransportiert werden. Gleichzeitig werden die natürlichen Energieflüsse im Körper harmonisiert – Blockaden lösen sich auf, Vitalität breitet sich aus. 
Diesen besonderen therapeutischen Effekt kennt man auch aus der > Hippotherapie: 
Gönnen Sie sich dieses außergewöhnliche Erlebnis. Für ein Leben in Balance, Vitalität und Wohlbefinden.
Info: Schwingung
Die Schwingungen der Liege DocWave unterstützen die natürlichen Selbstheilungsprozesse des Körpers. DocWave arbeitet mit geordneten, multidimensionalen Schwingungen – und nicht mit Vibrationsmustern.
Schwingung vs. Vibration – der Unterschied:
Schwingung
Eine Schwingung ist eine gleichmäßige, rhythmische Bewegung um eine zentrale Ruheposition. Sie verläuft geordnet, vorhersagbar und harmonisch – ähnlich wie das Schwingen eines Pendels oder der Rhythmus eines Herzschlags. In der Natur finden wir überall Schwingungen: Tag und Nacht, Ein- und Ausatmen, der Puls. Solche geordneten Rhythmen unterstützen biologische Systeme, da sie mit den natürlichen Eigenfrequenzen von Körper und Gewebe in Resonanz treten können. Ergebnis: Ordnung, Regulation und Balance werden gefördert. 
Vibration
Eine Vibration dagegen besteht aus unregelmäßigen, chaotischen Bewegungen ohne klares Muster. Die Impulse wechseln Richtung und Intensität unkontrolliert, oft sehr hochfrequent. Solche Bewegungen erzeugen Stress im Gewebe, können Zellen, Faszien und Gelenke überlasten und werden von biologischen Systemen als „Störung“ empfunden. Längere Exposition (z. B. durch Maschinen, Presslufthammer oder Motoren) ist wissenschaftlich mit Mikrotraumen, Nervenschäden und Entzündungen verbunden.
Warum ist dieser Unterschied wichtig?
Der menschliche Körper ist von Natur aus auf geordnete Rhythmen und Schwingungen eingestellt. Sie fördern Synchronisation, Ordnung und Regeneration:
- Herzrhythmus, Atemrhythmus und Gehirnwellen sind klassische Beispiele.
- Geordnete Schwingungen (z. B. durch Musik, Atmung, therapeutische Schwingung) wirken regulierend und können sogar Stressmuster auflösen.
- Chaotische Vibrationen hingegen bringen Systeme aus dem Takt und führen langfristig zu Dysregulation.
Schwingung = Ordnung, Harmonie, Unterstützung der biologischen Rhythmen
Vibration = Chaos, Stress, Überlastung biologischer Systeme
Info: Hippotherapie
Der Wirkmechanismus unserer multidimensionalen Schwingungsliege DocWave lässt sich in wesentlichen Punkten mit der Hippotherapie vergleichen: 
In der Therapie von Spastiken bei spastisch gelähmten Menschen hat sich die sogenannte Hippotherapie(pferdegestützte Physiotherapie) bewährt. Dabei werden die Patientinnen und Patienten auf den Rücken eines Pferdes gesetzt, das sich in einem ruhigen, gleichmäßigen Schritt – oft auf einer großen Kreisbahn – bewegt. 
Der besondere therapeutische Effekt entsteht durch die dreidimensionale Bewegung des Pferderückens:
- Mit jedem Schritt überträgt das Pferd rhythmische dreidimensionale Schwingungsimpulse auf das Becken und den Rumpf des Patienten.
- Diese Bewegungen ähneln in ihrer Struktur den natürlichen Gangmustern des Menschen und werden so vom Nervensystem als geordnete Bewegungsreize aufgenommen.
- Durch die wiederholte rhythmische Stimulation kommt es nach und nach zu einer Reduktion des Muskeltonus – die spastische Anspannung lässt nach.
Sobald die Muskulatur entspannt ist, können Physiotherapeutinnen und -therapeuten gezielt eingreifen: Die betroffenen Gelenke lassen sich nun besser durchbewegen. Das hat eine doppelte Wirkung:
- Verbesserung der Beweglichkeit durch sanftes Mobilisieren.
- Ernährung und Regeneration des Gelenkknorpels, da dieser nur durch Druck- und Entlastungswechsel mit Nährstoffen aus der Gelenkflüssigkeit versorgt wird.
So entsteht ein ganzheitlicher Therapieansatz, bei dem rhythmische Schwingungsbewegungen des Pferdes die Grundlage schaffen, um muskuläre Spastik zu reduzieren, die Beweglichkeit zu fördern und langfristig die Funktionalität und Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Vergleich mit DocWave Liege
Der Wirkmechanismus unserer multidimensionalen Schwingungsliege lässt sich in wesentlichen Punkten mit der Hippotherapie vergleichen:
- Rhythmische Bewegungen: Sowohl der Pferderücken als auch die DocWave Liege erzeugen gleichmäßige, mehrdimensionale Bewegungen.
- Tonus-Regulation: Diese Schwingungen führen zu einer Reduktion muskulärer Anspannung in allen Bereichen des Körpers.
- Verbesserte Beweglichkeit & Durchblutung: Durch tiefe Entspannung wird die Versorgung und Entsorgung in allen Gewebsschichten optimiert.
Der entscheidende Unterschied: Die Liege bietet diese Wirkung standardisiert, jederzeit verfügbar und unabhängig von Tier und Umfeld. Die Schwingungsintensität kann exakt gesteuert und individuell angepasst werden – ein deutlicher Vorteil gegenüber der Hippotherapie.
Die Anwendung – überall ganz einfach genießen
Wie lange und wie oft sollte man die Liege anwenden?
Einfach in bequemer Kleidung hinlegen, Frequenz und Dauer über die Handsteuerung wählen und auf Start drücken. Alles läuft automatisch – danach noch kurz nachspüren und genießen. Schon nach 8 Minuten stellt sich spürbare Entspannung ein. Die Zeit kann je nach Wunsch auf bis zu 30 Minuten verlängert werden – auch täglich, ohne Risiko einer Überdosierung.
Die Kraft der Frequenzen:
| • | 0,5-3 Hz | Tiefe Entspannung, meditativer Zustand | 
| • | 4-7 Hz | Stressabbbau, Muskelentspannung | 
| • | 8-12 Hz | Gewebeheilung, bessere Durchblutung | 
| • | 13-20 Hz | Aktivierung, Vitalisierung | 
Wo kann man die Liege einsetzen?
Ob Zuhause für die ganze Familie, im Büro für mehr Energie oder in Praxen und Studios – die DocWave Liege passt durch ihr Design aus Holz in jede Umgebung.
Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken?
Die Anwendung ist sicher und ohne Nebenwirkungen. Nur Menschen mit bekannter Epilepsie sollten vor der Nutzung ärztlichen Rat einholen. 
Die DocWave Liege bringt in wenigen Minuten tiefe Entspannung, fördert die Durchblutung und belebt jede Zelle und der Körper findet zurück in Balance und Vitalität.



